Logo
Logo
Logo

Datenschutzerklärung

Stand: September 2025

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch adm2 Health Tech GmbH, Reutbergstraße 30, 83679 Sachsenkam (nachfolgend „gerty“ „Verantwortlicher“, „wir“ oder „uns“) bei der Nutzung von https://www.gerty.health/ („Website“).

Wenn Sie unsere Website nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet dies, dass wir diese Daten erheben, speichern, übermitteln, löschen oder in anderer Form nutzen. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutzgrund-Verordnung („DSGVO“) und das Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).

Mit den folgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verwendung und sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.

Sofern Änderungen hinsichtlich der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen vorliegen, passen wir unsere Datenschutzhinweise an. Wir bitten Sie daher, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Sofern durch die Änderung eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits, wie z.B. eine Einwilligung, oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich ist, werden wir Sie gesondert informieren. 

1.                 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die adm2 Health Tech GmbH

Adresse: Reutbergstraße 30, 83679 Sachsenkam

E-Mail: info@gerty.health          

2.                 Datenschutz

Für alle Fragen zum Thema Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte nach Ziffer 8 dieser Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website können Sie sich jederzeit an unsere für Datenschutz zuständige Abteilung wenden:

E-Mail-Adresse: datenschutz@gerty.health

3.                 Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie Art und Zweck ihrer Verarbeitung und maßgebliche Rechtsgrundlage

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen. Außerdem erklären wir Ihnen, zu welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.

3.1.            Besuch der Website

Beim Besuch unserer Website, erheben wir lediglich Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (so genannte Server-Logfiles), wobei die Protokollierung nur im technisch notwendigen Umfang erfolgt. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

•              IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Geräts

•              Datum und Uhrzeit des Zugriffs

•              Name und URL der aufgerufenen Datei

•              Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

•              der von Ihnen verwendete Browser und

•              ggf. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Geräts sowie der Name des Access-Providers.

Die Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung dieser Daten folgt aus den folgenden Zwecken: 

•              Gewährleistung einer optimalen Nutzung unserer Website,

•              Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,

•              Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. 

3.2.            Datenverarbeitung für die persönliche Ansprache

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen oder wir zu ähnlichen Produkten schon in Vertragsbeziehungen stehen und Sie über die werbliche Ansprache gem. § 7 Abs. 3 UWG informiert haben, senden wir Ihnen Informationen über gerty per E-Mail zu. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie sich für die Zusendung der vorgenannten Informationen registrieren, verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, nachdem Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse angemeldet haben, senden wir Ihnen eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie bitten, zu bestätigen, dass Sie diese Informationen tatsächlich erhalten möchten.

Die Rechtsgrundlage für die Zusendung unserer Informationen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

3.3.            Kontaktanfragen

Wenn Sie uns kontaktieren, erheben wir die folgenden Daten von Ihnen:

●        Ihren Namen;

●        Ihre E-Mail-Adresse;

●        (optional) Ihre Unternehmenszugehörigkeit

Die Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich vermerkt. Wir verarbeiten die vorgenannten Daten, um die über das Kontaktformular übermittelten Fragen oder Anfragen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist daher unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

3.4.            Cookies

(a)           Technisch notwendige und Funktionale Cookies

Wir verwenden keine Cookies auf unserer Website.

(b)           Analyse- und Marketing Cookies

Wir verwenden keine Analyse- oder Marketing Cookies auf unserer Website.

3.5.            Speicherdauer

Die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Website erhobenen und gespeicherten Daten löschen wir spätestens, wenn diese nicht mehr benötigt werden.

4.                 Datenempfänger

Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten greifen wir teilweise auf den Service externer Dienstleister zurück (Hosting Services). Diese handeln in der Funktion eines Auftragsverarbeiters in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Wir haben mit diesen Dienstleistern in diesen Fällen immer einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Unsere Website wird von Framer B.V., Rozengracht 207, 1016 LZ Amsterdam betrieben und gehostet. Framer verarbeitet Daten teilweise in den USA, daher haben wir mit Framer zusätzlich zum Auftragsverarbeitungsvertrag ach Art. 28 DSGVO, Standardvertragsklauseln nach Art. 46 ff DSGVO abgeschlossen. Diese finden sie hier: https://www.framer.com/legal/data-processing-addendum/.

5.                 Sicherheit der Website

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um gespeicherte persönliche Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

6.                 Werden Ihre Daten in Drittstaaten oder an internationale Organisationen übermittelt?

6.1.            Außer in den unter Ziff. 4. genannten Fällen, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte eine Übermittlung (bspw. nach Ziff. 4) stattfinden, werden wir durch geeignete Garantien, zum Beispiel durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, gewährleisten, dass eine Übermittlung von Daten in ein Drittland nur auf Grundlage eines der DSGVO entsprechenden Schutzniveaus stattfindet.

6.2.            Soweit bei der Nutzung der unter 6.1 genannten Daten in ein Drittland für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission besteht, geschieht dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO in Verbindung mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.

7.                 Wann löschen wir Ihre Daten?

Wir löschen Ihre Daten, wenn sie für die Zwecke, für die diese ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder wenn Sie dies verlangen.

Unabhängig davon speichern wir Ihre im Rahmen der Nutzung der Website verarbeiteten Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Fristen.

8.                 Ihre Rechte

In Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte unentgeltlich zu:

8.1.            Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Erfasst sind unter anderem auch Angaben dazu, wie lange und zu welchem Zweck wir die Daten verarbeiten, aus welcher Quelle diese stammen und an welche Empfänger oder Empfängerkategorien wir diese weitergeben. Zudem können Sie von uns eine Kopie dieser Daten zur Verfügung gestellt bekommen.

8.2.            Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, dass wir nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben über Sie unverzüglich berichtigen. Zudem können Sie eine Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, informieren wir über diese Berichtigung auch Dritte, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten an diese weitergegeben haben.

8.3.            Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:

●        Ihre Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig oder der Zweck ist erreicht;

●        Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;

●        Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor; bei der Nutzung von personenbezogenen Daten zur Direktwerbung genügt ein alleiniger Widerspruch Ihrerseits gegen die Verarbeitung;

●        Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;

●        die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Europäischen Union oder dem Recht eines Mitgliedstaates erforderlich, dem wir unterliegen.

Ihr Recht auf Löschung kann auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen eingeschränkt sein. Hierunter fallen insbesondere die Einschränkungen, die in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG aufgeführt sind.

8.4.            Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

●        Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

●        die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten;

●        wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger; Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder

●        Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung nach der vorgenannten Aufzählung erwirkt haben, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

8.5.            Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie betreffen und die Sie uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten anderen zu übermitteln. Die Ausübung dieses Rechts lässt Ihr Recht auf Löschung unberührt.

8.6.            Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sie haben nach Art. 21 DSGVO insbesondere das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn wir diese Verarbeitung auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO stützen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, außer in zwei Fällen:

●        wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder

●        die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Insbesondere auch, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke solcher Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten dafür nicht mehr verwenden.

8.7.            Widerrufsrecht bei Einwilligungen gemäß Art. 7 DSGVO

Sie können uns gegenüber erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dieser Widerruf kann in Form einer formlosen Mitteilung an die o.g. Kontaktadressen erfolgen. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird davon die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

8.8.            Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer der zuständigen Aufsichtsbehörden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die:

 

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz

Anschrift: Wagmüllerstraße 18, 80538 München

Telefon: 089 212672-0

E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

 

Darüber hinaus können Sie sich bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde an Ihrem Wohnsitz beschweren. Eine Übersicht über Datenschutzaufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

9.                 Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.

 

Datenschutzerklärung

Stand: September 2025

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch adm2 Health Tech GmbH, Reutbergstraße 30, 83679 Sachsenkam (nachfolgend „gerty“ „Verantwortlicher“, „wir“ oder „uns“) bei der Nutzung von https://www.gerty.health/ („Website“).

Wenn Sie unsere Website nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet dies, dass wir diese Daten erheben, speichern, übermitteln, löschen oder in anderer Form nutzen. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutzgrund-Verordnung („DSGVO“) und das Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).

Mit den folgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verwendung und sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.

Sofern Änderungen hinsichtlich der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen vorliegen, passen wir unsere Datenschutzhinweise an. Wir bitten Sie daher, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Sofern durch die Änderung eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits, wie z.B. eine Einwilligung, oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich ist, werden wir Sie gesondert informieren. 

1.                 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die adm2 Health Tech GmbH

Adresse: Reutbergstraße 30, 83679 Sachsenkam

E-Mail: info@gerty.health          

2.                 Datenschutz

Für alle Fragen zum Thema Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte nach Ziffer 8 dieser Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website können Sie sich jederzeit an unsere für Datenschutz zuständige Abteilung wenden:

E-Mail-Adresse: datenschutz@gerty.health

3.                 Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie Art und Zweck ihrer Verarbeitung und maßgebliche Rechtsgrundlage

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen. Außerdem erklären wir Ihnen, zu welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.

3.1.            Besuch der Website

Beim Besuch unserer Website, erheben wir lediglich Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (so genannte Server-Logfiles), wobei die Protokollierung nur im technisch notwendigen Umfang erfolgt. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

•              IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Geräts

•              Datum und Uhrzeit des Zugriffs

•              Name und URL der aufgerufenen Datei

•              Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

•              der von Ihnen verwendete Browser und

•              ggf. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Geräts sowie der Name des Access-Providers.

Die Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung dieser Daten folgt aus den folgenden Zwecken: 

•              Gewährleistung einer optimalen Nutzung unserer Website,

•              Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,

•              Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. 

3.2.            Datenverarbeitung für die persönliche Ansprache

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen oder wir zu ähnlichen Produkten schon in Vertragsbeziehungen stehen und Sie über die werbliche Ansprache gem. § 7 Abs. 3 UWG informiert haben, senden wir Ihnen Informationen über gerty per E-Mail zu. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie sich für die Zusendung der vorgenannten Informationen registrieren, verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, nachdem Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse angemeldet haben, senden wir Ihnen eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie bitten, zu bestätigen, dass Sie diese Informationen tatsächlich erhalten möchten.

Die Rechtsgrundlage für die Zusendung unserer Informationen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

3.3.            Kontaktanfragen

Wenn Sie uns kontaktieren, erheben wir die folgenden Daten von Ihnen:

●        Ihren Namen;

●        Ihre E-Mail-Adresse;

●        (optional) Ihre Unternehmenszugehörigkeit

Die Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich vermerkt. Wir verarbeiten die vorgenannten Daten, um die über das Kontaktformular übermittelten Fragen oder Anfragen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist daher unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

3.4.            Cookies

(a)           Technisch notwendige und Funktionale Cookies

Wir verwenden keine Cookies auf unserer Website.

(b)           Analyse- und Marketing Cookies

Wir verwenden keine Analyse- oder Marketing Cookies auf unserer Website.

3.5.            Speicherdauer

Die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Website erhobenen und gespeicherten Daten löschen wir spätestens, wenn diese nicht mehr benötigt werden.

4.                 Datenempfänger

Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten greifen wir teilweise auf den Service externer Dienstleister zurück (Hosting Services). Diese handeln in der Funktion eines Auftragsverarbeiters in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Wir haben mit diesen Dienstleistern in diesen Fällen immer einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Unsere Website wird von Framer B.V., Rozengracht 207, 1016 LZ Amsterdam betrieben und gehostet. Framer verarbeitet Daten teilweise in den USA, daher haben wir mit Framer zusätzlich zum Auftragsverarbeitungsvertrag ach Art. 28 DSGVO, Standardvertragsklauseln nach Art. 46 ff DSGVO abgeschlossen. Diese finden sie hier: https://www.framer.com/legal/data-processing-addendum/.

5.                 Sicherheit der Website

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um gespeicherte persönliche Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

6.                 Werden Ihre Daten in Drittstaaten oder an internationale Organisationen übermittelt?

6.1.            Außer in den unter Ziff. 4. genannten Fällen, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte eine Übermittlung (bspw. nach Ziff. 4) stattfinden, werden wir durch geeignete Garantien, zum Beispiel durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, gewährleisten, dass eine Übermittlung von Daten in ein Drittland nur auf Grundlage eines der DSGVO entsprechenden Schutzniveaus stattfindet.

6.2.            Soweit bei der Nutzung der unter 6.1 genannten Daten in ein Drittland für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission besteht, geschieht dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO in Verbindung mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.

7.                 Wann löschen wir Ihre Daten?

Wir löschen Ihre Daten, wenn sie für die Zwecke, für die diese ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder wenn Sie dies verlangen.

Unabhängig davon speichern wir Ihre im Rahmen der Nutzung der Website verarbeiteten Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Fristen.

8.                 Ihre Rechte

In Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte unentgeltlich zu:

8.1.            Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Erfasst sind unter anderem auch Angaben dazu, wie lange und zu welchem Zweck wir die Daten verarbeiten, aus welcher Quelle diese stammen und an welche Empfänger oder Empfängerkategorien wir diese weitergeben. Zudem können Sie von uns eine Kopie dieser Daten zur Verfügung gestellt bekommen.

8.2.            Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, dass wir nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben über Sie unverzüglich berichtigen. Zudem können Sie eine Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, informieren wir über diese Berichtigung auch Dritte, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten an diese weitergegeben haben.

8.3.            Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:

●        Ihre Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig oder der Zweck ist erreicht;

●        Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;

●        Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor; bei der Nutzung von personenbezogenen Daten zur Direktwerbung genügt ein alleiniger Widerspruch Ihrerseits gegen die Verarbeitung;

●        Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;

●        die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Europäischen Union oder dem Recht eines Mitgliedstaates erforderlich, dem wir unterliegen.

Ihr Recht auf Löschung kann auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen eingeschränkt sein. Hierunter fallen insbesondere die Einschränkungen, die in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG aufgeführt sind.

8.4.            Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

●        Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

●        die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten;

●        wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger; Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder

●        Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung nach der vorgenannten Aufzählung erwirkt haben, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

8.5.            Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie betreffen und die Sie uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten anderen zu übermitteln. Die Ausübung dieses Rechts lässt Ihr Recht auf Löschung unberührt.

8.6.            Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sie haben nach Art. 21 DSGVO insbesondere das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn wir diese Verarbeitung auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO stützen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, außer in zwei Fällen:

●        wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder

●        die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Insbesondere auch, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke solcher Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten dafür nicht mehr verwenden.

8.7.            Widerrufsrecht bei Einwilligungen gemäß Art. 7 DSGVO

Sie können uns gegenüber erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dieser Widerruf kann in Form einer formlosen Mitteilung an die o.g. Kontaktadressen erfolgen. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird davon die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

8.8.            Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer der zuständigen Aufsichtsbehörden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die:

 

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz

Anschrift: Wagmüllerstraße 18, 80538 München

Telefon: 089 212672-0

E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

 

Darüber hinaus können Sie sich bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde an Ihrem Wohnsitz beschweren. Eine Übersicht über Datenschutzaufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

9.                 Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.

 

Datenschutzerklärung

Stand: September 2025

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch adm2 Health Tech GmbH, Reutbergstraße 30, 83679 Sachsenkam (nachfolgend „gerty“ „Verantwortlicher“, „wir“ oder „uns“) bei der Nutzung von https://www.gerty.health/ („Website“).

Wenn Sie unsere Website nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet dies, dass wir diese Daten erheben, speichern, übermitteln, löschen oder in anderer Form nutzen. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutzgrund-Verordnung („DSGVO“) und das Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).

Mit den folgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verwendung und sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.

Sofern Änderungen hinsichtlich der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen vorliegen, passen wir unsere Datenschutzhinweise an. Wir bitten Sie daher, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Sofern durch die Änderung eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits, wie z.B. eine Einwilligung, oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich ist, werden wir Sie gesondert informieren. 

1.                 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die adm2 Health Tech GmbH

Adresse: Reutbergstraße 30, 83679 Sachsenkam

E-Mail: info@gerty.health          

2.                 Datenschutz

Für alle Fragen zum Thema Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte nach Ziffer 8 dieser Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website können Sie sich jederzeit an unsere für Datenschutz zuständige Abteilung wenden:

E-Mail-Adresse: datenschutz@gerty.health

3.                 Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie Art und Zweck ihrer Verarbeitung und maßgebliche Rechtsgrundlage

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen. Außerdem erklären wir Ihnen, zu welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.

3.1.            Besuch der Website

Beim Besuch unserer Website, erheben wir lediglich Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (so genannte Server-Logfiles), wobei die Protokollierung nur im technisch notwendigen Umfang erfolgt. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

•              IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Geräts

•              Datum und Uhrzeit des Zugriffs

•              Name und URL der aufgerufenen Datei

•              Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

•              der von Ihnen verwendete Browser und

•              ggf. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Geräts sowie der Name des Access-Providers.

Die Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung dieser Daten folgt aus den folgenden Zwecken: 

•              Gewährleistung einer optimalen Nutzung unserer Website,

•              Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,

•              Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. 

3.2.            Datenverarbeitung für die persönliche Ansprache

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen oder wir zu ähnlichen Produkten schon in Vertragsbeziehungen stehen und Sie über die werbliche Ansprache gem. § 7 Abs. 3 UWG informiert haben, senden wir Ihnen Informationen über gerty per E-Mail zu. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie sich für die Zusendung der vorgenannten Informationen registrieren, verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, nachdem Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse angemeldet haben, senden wir Ihnen eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie bitten, zu bestätigen, dass Sie diese Informationen tatsächlich erhalten möchten.

Die Rechtsgrundlage für die Zusendung unserer Informationen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

3.3.            Kontaktanfragen

Wenn Sie uns kontaktieren, erheben wir die folgenden Daten von Ihnen:

●        Ihren Namen;

●        Ihre E-Mail-Adresse;

●        (optional) Ihre Unternehmenszugehörigkeit

Die Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich vermerkt. Wir verarbeiten die vorgenannten Daten, um die über das Kontaktformular übermittelten Fragen oder Anfragen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist daher unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

3.4.            Cookies

(a)           Technisch notwendige und Funktionale Cookies

Wir verwenden keine Cookies auf unserer Website.

(b)           Analyse- und Marketing Cookies

Wir verwenden keine Analyse- oder Marketing Cookies auf unserer Website.

3.5.            Speicherdauer

Die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Website erhobenen und gespeicherten Daten löschen wir spätestens, wenn diese nicht mehr benötigt werden.

4.                 Datenempfänger

Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten greifen wir teilweise auf den Service externer Dienstleister zurück (Hosting Services). Diese handeln in der Funktion eines Auftragsverarbeiters in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Wir haben mit diesen Dienstleistern in diesen Fällen immer einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Unsere Website wird von Framer B.V., Rozengracht 207, 1016 LZ Amsterdam betrieben und gehostet. Framer verarbeitet Daten teilweise in den USA, daher haben wir mit Framer zusätzlich zum Auftragsverarbeitungsvertrag ach Art. 28 DSGVO, Standardvertragsklauseln nach Art. 46 ff DSGVO abgeschlossen. Diese finden sie hier: https://www.framer.com/legal/data-processing-addendum/.

5.                 Sicherheit der Website

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um gespeicherte persönliche Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

6.                 Werden Ihre Daten in Drittstaaten oder an internationale Organisationen übermittelt?

6.1.            Außer in den unter Ziff. 4. genannten Fällen, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte eine Übermittlung (bspw. nach Ziff. 4) stattfinden, werden wir durch geeignete Garantien, zum Beispiel durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, gewährleisten, dass eine Übermittlung von Daten in ein Drittland nur auf Grundlage eines der DSGVO entsprechenden Schutzniveaus stattfindet.

6.2.            Soweit bei der Nutzung der unter 6.1 genannten Daten in ein Drittland für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission besteht, geschieht dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO in Verbindung mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.

7.                 Wann löschen wir Ihre Daten?

Wir löschen Ihre Daten, wenn sie für die Zwecke, für die diese ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder wenn Sie dies verlangen.

Unabhängig davon speichern wir Ihre im Rahmen der Nutzung der Website verarbeiteten Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Fristen.

8.                 Ihre Rechte

In Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte unentgeltlich zu:

8.1.            Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Erfasst sind unter anderem auch Angaben dazu, wie lange und zu welchem Zweck wir die Daten verarbeiten, aus welcher Quelle diese stammen und an welche Empfänger oder Empfängerkategorien wir diese weitergeben. Zudem können Sie von uns eine Kopie dieser Daten zur Verfügung gestellt bekommen.

8.2.            Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, dass wir nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben über Sie unverzüglich berichtigen. Zudem können Sie eine Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, informieren wir über diese Berichtigung auch Dritte, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten an diese weitergegeben haben.

8.3.            Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:

●        Ihre Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig oder der Zweck ist erreicht;

●        Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;

●        Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor; bei der Nutzung von personenbezogenen Daten zur Direktwerbung genügt ein alleiniger Widerspruch Ihrerseits gegen die Verarbeitung;

●        Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;

●        die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Europäischen Union oder dem Recht eines Mitgliedstaates erforderlich, dem wir unterliegen.

Ihr Recht auf Löschung kann auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen eingeschränkt sein. Hierunter fallen insbesondere die Einschränkungen, die in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG aufgeführt sind.

8.4.            Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

●        Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

●        die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten;

●        wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger; Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder

●        Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung nach der vorgenannten Aufzählung erwirkt haben, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

8.5.            Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie betreffen und die Sie uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten anderen zu übermitteln. Die Ausübung dieses Rechts lässt Ihr Recht auf Löschung unberührt.

8.6.            Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sie haben nach Art. 21 DSGVO insbesondere das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn wir diese Verarbeitung auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO stützen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, außer in zwei Fällen:

●        wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder

●        die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Insbesondere auch, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke solcher Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten dafür nicht mehr verwenden.

8.7.            Widerrufsrecht bei Einwilligungen gemäß Art. 7 DSGVO

Sie können uns gegenüber erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dieser Widerruf kann in Form einer formlosen Mitteilung an die o.g. Kontaktadressen erfolgen. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird davon die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

8.8.            Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer der zuständigen Aufsichtsbehörden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die:

 

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz

Anschrift: Wagmüllerstraße 18, 80538 München

Telefon: 089 212672-0

E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

 

Darüber hinaus können Sie sich bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde an Ihrem Wohnsitz beschweren. Eine Übersicht über Datenschutzaufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

9.                 Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.

 

Datenschutzerklärung

Stand: September 2025

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch adm2 Health Tech GmbH, Reutbergstraße 30, 83679 Sachsenkam (nachfolgend „gerty“ „Verantwortlicher“, „wir“ oder „uns“) bei der Nutzung von https://www.gerty.health/ („Website“).

Wenn Sie unsere Website nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet dies, dass wir diese Daten erheben, speichern, übermitteln, löschen oder in anderer Form nutzen. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutzgrund-Verordnung („DSGVO“) und das Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).

Mit den folgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verwendung und sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.

Sofern Änderungen hinsichtlich der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen vorliegen, passen wir unsere Datenschutzhinweise an. Wir bitten Sie daher, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Sofern durch die Änderung eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits, wie z.B. eine Einwilligung, oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich ist, werden wir Sie gesondert informieren. 

1.                 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die adm2 Health Tech GmbH

Adresse: Reutbergstraße 30, 83679 Sachsenkam

E-Mail: info@gerty.health          

2.                 Datenschutz

Für alle Fragen zum Thema Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte nach Ziffer 8 dieser Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website können Sie sich jederzeit an unsere für Datenschutz zuständige Abteilung wenden:

E-Mail-Adresse: datenschutz@gerty.health

3.                 Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie Art und Zweck ihrer Verarbeitung und maßgebliche Rechtsgrundlage

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen. Außerdem erklären wir Ihnen, zu welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.

3.1.            Besuch der Website

Beim Besuch unserer Website, erheben wir lediglich Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (so genannte Server-Logfiles), wobei die Protokollierung nur im technisch notwendigen Umfang erfolgt. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

•              IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Geräts

•              Datum und Uhrzeit des Zugriffs

•              Name und URL der aufgerufenen Datei

•              Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

•              der von Ihnen verwendete Browser und

•              ggf. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Geräts sowie der Name des Access-Providers.

Die Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung dieser Daten folgt aus den folgenden Zwecken: 

•              Gewährleistung einer optimalen Nutzung unserer Website,

•              Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,

•              Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. 

3.2.            Datenverarbeitung für die persönliche Ansprache

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen oder wir zu ähnlichen Produkten schon in Vertragsbeziehungen stehen und Sie über die werbliche Ansprache gem. § 7 Abs. 3 UWG informiert haben, senden wir Ihnen Informationen über gerty per E-Mail zu. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie sich für die Zusendung der vorgenannten Informationen registrieren, verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, nachdem Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse angemeldet haben, senden wir Ihnen eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie bitten, zu bestätigen, dass Sie diese Informationen tatsächlich erhalten möchten.

Die Rechtsgrundlage für die Zusendung unserer Informationen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

3.3.            Kontaktanfragen

Wenn Sie uns kontaktieren, erheben wir die folgenden Daten von Ihnen:

●        Ihren Namen;

●        Ihre E-Mail-Adresse;

●        (optional) Ihre Unternehmenszugehörigkeit

Die Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich vermerkt. Wir verarbeiten die vorgenannten Daten, um die über das Kontaktformular übermittelten Fragen oder Anfragen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist daher unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

3.4.            Cookies

(a)           Technisch notwendige und Funktionale Cookies

Wir verwenden keine Cookies auf unserer Website.

(b)           Analyse- und Marketing Cookies

Wir verwenden keine Analyse- oder Marketing Cookies auf unserer Website.

3.5.            Speicherdauer

Die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Website erhobenen und gespeicherten Daten löschen wir spätestens, wenn diese nicht mehr benötigt werden.

4.                 Datenempfänger

Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten greifen wir teilweise auf den Service externer Dienstleister zurück (Hosting Services). Diese handeln in der Funktion eines Auftragsverarbeiters in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Wir haben mit diesen Dienstleistern in diesen Fällen immer einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Unsere Website wird von Framer B.V., Rozengracht 207, 1016 LZ Amsterdam betrieben und gehostet. Framer verarbeitet Daten teilweise in den USA, daher haben wir mit Framer zusätzlich zum Auftragsverarbeitungsvertrag ach Art. 28 DSGVO, Standardvertragsklauseln nach Art. 46 ff DSGVO abgeschlossen. Diese finden sie hier: https://www.framer.com/legal/data-processing-addendum/.

5.                 Sicherheit der Website

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um gespeicherte persönliche Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

6.                 Werden Ihre Daten in Drittstaaten oder an internationale Organisationen übermittelt?

6.1.            Außer in den unter Ziff. 4. genannten Fällen, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte eine Übermittlung (bspw. nach Ziff. 4) stattfinden, werden wir durch geeignete Garantien, zum Beispiel durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, gewährleisten, dass eine Übermittlung von Daten in ein Drittland nur auf Grundlage eines der DSGVO entsprechenden Schutzniveaus stattfindet.

6.2.            Soweit bei der Nutzung der unter 6.1 genannten Daten in ein Drittland für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission besteht, geschieht dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO in Verbindung mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.

7.                 Wann löschen wir Ihre Daten?

Wir löschen Ihre Daten, wenn sie für die Zwecke, für die diese ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder wenn Sie dies verlangen.

Unabhängig davon speichern wir Ihre im Rahmen der Nutzung der Website verarbeiteten Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Fristen.

8.                 Ihre Rechte

In Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte unentgeltlich zu:

8.1.            Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Erfasst sind unter anderem auch Angaben dazu, wie lange und zu welchem Zweck wir die Daten verarbeiten, aus welcher Quelle diese stammen und an welche Empfänger oder Empfängerkategorien wir diese weitergeben. Zudem können Sie von uns eine Kopie dieser Daten zur Verfügung gestellt bekommen.

8.2.            Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, dass wir nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben über Sie unverzüglich berichtigen. Zudem können Sie eine Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, informieren wir über diese Berichtigung auch Dritte, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten an diese weitergegeben haben.

8.3.            Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:

●        Ihre Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig oder der Zweck ist erreicht;

●        Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;

●        Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor; bei der Nutzung von personenbezogenen Daten zur Direktwerbung genügt ein alleiniger Widerspruch Ihrerseits gegen die Verarbeitung;

●        Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;

●        die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Europäischen Union oder dem Recht eines Mitgliedstaates erforderlich, dem wir unterliegen.

Ihr Recht auf Löschung kann auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen eingeschränkt sein. Hierunter fallen insbesondere die Einschränkungen, die in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG aufgeführt sind.

8.4.            Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

●        Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

●        die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten;

●        wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger; Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder

●        Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung nach der vorgenannten Aufzählung erwirkt haben, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

8.5.            Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie betreffen und die Sie uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten anderen zu übermitteln. Die Ausübung dieses Rechts lässt Ihr Recht auf Löschung unberührt.

8.6.            Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sie haben nach Art. 21 DSGVO insbesondere das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn wir diese Verarbeitung auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO stützen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, außer in zwei Fällen:

●        wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder

●        die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Insbesondere auch, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke solcher Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten dafür nicht mehr verwenden.

8.7.            Widerrufsrecht bei Einwilligungen gemäß Art. 7 DSGVO

Sie können uns gegenüber erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dieser Widerruf kann in Form einer formlosen Mitteilung an die o.g. Kontaktadressen erfolgen. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird davon die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

8.8.            Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer der zuständigen Aufsichtsbehörden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die:

 

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz

Anschrift: Wagmüllerstraße 18, 80538 München

Telefon: 089 212672-0

E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

 

Darüber hinaus können Sie sich bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde an Ihrem Wohnsitz beschweren. Eine Übersicht über Datenschutzaufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

9.                 Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.